"e-ID: So funktioniert's"
Die e-ID wird unser Leben im Internet verändern. Das möchte der Bundesrat und das Parlament. Schon heute wird die e-ID angeboten. Was können die bestehenden Dienste eigentlich und wie funktionieren sie? Was fehlt noch für eine umfassende digitale Identität? Diese Themen werden wir an der kommenden Herbsttagung diskutieren und beantworten.
| Programm | ||
|---|---|---|
| 13:30 | Eröffnung | Christian Birchler, Tomi Bohnenblust | 
| 13:40 | e-ID: WO STEHT DIE SCHWEIZ? (Slides) ■ Werdegang CH ■ Was läuft in der EU ■ Stand E-ID Gesetz ■ SwissSign Group ■ SwissID ■ Anwendungsgebiete ■ Erfolgsfaktoren ■ Enabler oder Kostenfalle ■ eletronische Unterschrift  |  			Andreas Grommek, Tomi Bohnenblust, CSI | 
| 14:20 | e-ID+ KONKRET IN SCHAFFHAUSEN (Slides) ■ Procivis eID+ ■ Erfahrungen mit dem Kanton SH ■ Mehrwert Blockchain ■ qualifizierte elektr. Unterschrift ■ eID+ Anwendungen ■ eID+ im Privatsektor  |  			Daniel Gasteiger, Procivis AG Titus Fleck, KSD Schaffhausen  |  		
| 15:10 | e-ID: BESTEHENDE ANGEBOTE (Slides) ■ Technische Umsetzung ■ SuisseID ■ mobileID ■ Blockchain-Identität Zug ■ eID+ ■ Adobe Sign ■ Swiss Government PKI ■ e-Estonia ■ xIdentity ■ Prinzipien ■ Use-Cases ■ wer kann was?  |  			Martina Minges, cnlab | 
| 15:35 | Nicht nur e-ID: WAS BRINGT DIE BLOCKCHAIN? (Slides) ■ KSI-Blockchain ■ permissioned Blockchains ■ non-permissioned Blockchains ■ Blockchain bei e-Estonia ■ was geht ■ was geht nicht  |  			Zuzana Trubini, cnlab | 
| 16:00 | RUNDGANG UND APERO ■ Procivis-App ■ Neuer Personalausweis "nPA" (Slides) ■ Digitale Signaturen (Slides) ■ Login Dienste (Slides)  |  			|
Am Mittwoch, 5. September 2018, 13.30 - 17.00 findet in der KV Zürich Business School, Sihlpostgasse 2, Zürich die traditionelle Herbsttagung statt.